"Healthier life“

Unsere Nachhaltigkeits­strategie

DocMorris hat eine besondere Verantwortung gegenüber der Gesellschaft: Wir wollen eine Welt schaffen, in der die Menschen ihre Gesundheit mit einem Klick managen können. Die Umsetzung dieses Geschäftsmodells zur Verbesserung der Lebensqualität folgt inhärent dem Prinzip der Nachhaltigkeit.

Wir wissen jedoch, dass noch viel mehr erforderlich ist, um unsere Zielsetzung „Healthier life“ zu verwirklichen, sprich Nachhaltigkeit auf allen Ebenen unserer Unternehmensstrategie fest zu verankern. Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst, die sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Auswirkungen unserer eigenen Geschäftstätigkeit und der Gesundheitsbranche im Allgemeinen zu überwachen, zu verstehen und entsprechend zu handeln. Aus diesem Grund stützt sich unser Nachhaltigkeitsansatz auf vier strategische Pfeiler: Healthier People, Sustainable Planet, Caring Company und Reliable Partnerships.

Unsere Entwicklung hin zu mehr Nachhaltigkeit hat bereits begonnen, und wir werden auch weiterhin nachhaltige Prioritäten in unsere Geschäftstätigkeit einbauen. Genau wie die Kreislaufwirtschaft werden sich auch unsere Bemühungen um Nachhaltigkeit stets weiterentwickeln.

4 strategische Pfeiler

Healthier People

Die Digitalisierung mag unser Leben bereits in vielerlei Hinsicht vereinfacht haben, dennoch besteht weiterhin ein großer Bedarf für digitalisierte medizinische Versorgung und Pflege. Basierend auf unserem Engagement, die Medikamentenwirksamkeit zu steigern und einen einfacheren Zugang zu nahtlos integrierbaren und qualitativ hochwertigen digitalen Gesundheitsangeboten zu ermöglichen, denken wir das Gesundheitswesen für unsere Kunden neu.

Sustainable Planet

Der Klimawandel ist das bestimmende Thema unserer Zeit, denn ein Temperaturanstieg wird schwerwiegende Folgen für unseren Planeten haben. Es besteht also Handlungsbedarf. Zu unseren Prioritäten gehören die Reduzierung des ökologischen Fussabdrucks unseres Unternehmens, eine effiziente Energienutzung, nachhaltige Verpackungsmaterialien und Abfallwirtschaft.

Reliable Partnerships

Im Zuge des Aufbaus eines nachhaltigen digitalen Gesundheitsökosystems müssen wir die grundlegenden Auswirkungen unserer Geschäftsaktivitäten auf relevante Interessengruppen und umgekehrt verstehen und berücksichtigen. Wir wollen eine kollaborative Entscheidungsfindung fördern und Verantwortung mit relevanten Akteuren des Ökosystems teilen. Zu unseren Nachhaltigkeitsmassnahmen gehören daher die Identifizierung der Interessengruppen, ein transparenter Dialog sowie die kontinuierliche Umsetzung gewonnener Erkenntnisse.

Caring Company

Die technische Entwicklung verändert die Erwartungen der Kunden rasant. Als Reaktion darauf passen wir unsere Arbeitsweise an, um die Bedürfnisse unserer Kunden bestmöglich zu erfüllen. Dazu gehören die ständige Überwachung und Minimierung von Risiken, die sich für unsere Kunden und Mitarbeiter durch den Einsatz von Technik ergeben. Datenschutz und Informationssicherheit sind Bereiche, die dabei für uns von besonderem Interesse sind. Wir setzen auf verlässliche digitale Systeme und Datenschutz, neue Corporate-Governance- und Compliance-Grundsätze, eine werteorientierte Unternehmenskultur, attraktive Arbeitsbedingungen und Talentförderung.

Klare Ziele für die Zukunft

Wir haben in allen vier strategischen Säulen spezifische, messbare kurz-, mittel- und langfristige Ziele festgelegt. Diese sind nicht nur eng mit der Strategie verwoben, sondern auch an die Vergütung der Konzernleitung gekoppelt.

2023
Wir verpflichten uns, die Anzahl der pharmazeutischen Informationsbriefe zu erhöhen.
2023
Wir werden die Services für Menschen, die mit chronischen Erkrankungen leben, erweitern.
Mittelfristig
Wir werden unsere Services für chronische Erkrankungen weiter ausbauen und unsere Plattform für das digitale Gesundheitsökosystem weiterentwickeln.
Mittelfristig
Bei der Einführung neuer Services werden wir uns auf bestimmte Ziele festlegen.
Langfristig
Wir verpflichten uns, an der Erreichung unserer Vision zu arbeiten, so dass jeder seine Gesundheit mit einem Klick managen kann.
2023
Wir verpflichten uns, unsere CO₂-Emissionen an unseren Standorten um 4.2% pro Jahr zu verringern (Scope 1 & 2).
Mittelfristig
Wir verpflichten uns, bis 2030 unsere CO₂-Emissionen an unseren Standorten um 25% zu verringern (Scope 1 & 2).
Langfristig
Wir verpflichten uns, daran zu arbeiten, bis 2050 klimaneutral zu sein.
2023
Wir verpflichten uns, dass >95% des Managements von DocMorris in unseren Kulturprinzipien geschult wurden.
2023
Wir werden die Gender Pay Gap in allen Hauptregionen (Deutschland, Niederlande, Schweiz, Spanien) auf unter 5% reduzieren.
Mittelfristig
Wir verpflichten uns, >90% unseres erweiterten Managements in unseren Kulturprinzipien zu schulen.
Mittelfristig
Wir werden die Gender Pay Gap in allen Hauptregionen (Deutschland, Niederlande, Schweiz, Spanien) auf unter 3% reduzieren.
Langfristig
Wir werden alle unsere Kollegen in unseren Kulturprinzipien schulen.
Langfristig
Wir werden in allen Hauptregionen (Deutschland, Niederlande, Schweiz, Spanien) gleiche Bezahlung für alle Geschlechter erreichen.
2023
Fertigstellung und Veröffentlichung unseres Supplier Code of Conduct.
Mittelfristig
75% unserer Lieferanten haben dem Supplier Code of Conduct bis 2025 zugestimmt.
Langfristig
Alle unsere Lieferanten haben dem Supplier Code of Conduct bis 2030 zugestimmt.
Walter Hess
In 2022 haben wir weiter an der Gestaltung unserer Nachhaltigkeitsstrategie gearbeitet. Unter anderem verbesserten wir unsere Nachhaltigkeits-Governance-Struktur, um Verantwortlichkeiten im Tagesgeschäft sowie innerhalb der Geschäftsleitung und des Verwaltungsrats zu fördern. Darüber hinaus haben wir unsere Nachhaltigkeitsberichterstattung deutlich weiterentwickelt und auf einen internen und externen Verhaltenskodex sowie eine Menschenrechtsrichtlinie hingearbeitet.
Walter Hess
CEO, DocMorris AG

Unser Nachhaltigkeits­bericht

In unserem zweiten Nachhaltigkeitsbericht stellen wir unsere Fortschritte im Jahr 2022 vor. Erstmals verpflichten wir uns zu messbaren Zielen, wie der Reduzierung unserer CO₂-Emissionen um 4,2 % pro Jahr und dem weiteren Ausbau unserer Dienstleistungen für chronisch Erkrankte. Die neuen Nachhaltigkeitsziele spiegeln unsere verfeinerte Nachhaltigkeitsstrategie mit einem verstärkten Fokus auf CO₂-Fußabdruck, Diversität und Inklusion wider und unterstreichen das starke Bekenntnis von DocMorris, transparent und verantwortungsbewusst zu handeln. Gemeinsam ergreifen wir die richtigen Maßnahmen für den zukünftigen Erfolg.

Mehr dazu
0 66

Nationalitäten beschäftigt

0 55%

der Mitarbeiter sind weiblich

0 80%

der Abfälle werden recycelt

0 3402 t

CO₂-Emissionen 2022*

*Berechnungen nach dem WRI/WBCSD Treibhausgasprotokoll. Scope 1: THG-Emissionen aus Brennstoffen und Kraftstoffen. Scope 2: THG-Emissionen aus der Strom- und Fernwärmeerzeugung. Quellen für Emissionsfaktoren: Defra & IEA

Nachhaltigkeit auf allen Ebenen

Um die erfolgreiche Verankerung und Umsetzung unserer Nachhaltigkeitsstrategie auf allen Ebenen unserer Organisation zu gewährleisten, wurden die entsprechenden Ressourcen und Verantwortlichkeiten zugewiesen.

Der neu gegründete Lenkungsausschuss für Nachhaltigkeit fungiert als konzernweites, bereichsübergreifendes Koordinationsgremium zur Verknüpfung von Governance und Geschäft. Der Lenkungskreis für Nachhaltigkeit berichtet dem Verwaltungsrat und der Geschäftsleitung regelmäßig über wichtige Entwicklungen.

Ziele für nachhaltige Entwicklung

Unser strategischer Ansatz zur Bewältigung wesentlicher Themen steht im Einklang mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals, SDGs), die entwickelt wurden, um eine bessere und nachhaltigere Zukunft für alle zu erreichen. Zwar stehen unsere geschäftlichen Aktivitäten mit allen 17 SDGs in Zusammenhang, aber haben wir speziell 7 Ziele identifiziert, die am engsten mit unseren strategischen Pfeilern verbunden sind:

  • SDG 3 Gesundheit und Wohlergehen

  • SDG 5 Geschlechtergleichheit

  • SDG 8 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum

  • SDG 9 Industrie, Innovation und Infrastruktur

  • SDG 12 Nachhaltige/r Konsum und Produktion

  • SDG 13 Massnahmen zum Klimaschutz

  • SDG 17 Partnerschaften zur Erreichung der Ziele

Wir achten besonders darauf, wie wir mit unserer Nachhaltigkeitsstrategie einen wesentlichen Beitrag zu den SDGs leisten können – als Kernstück unseres Handelns und als wirkungsvoller Impuls für ein verantwortungsvolles gesellschaftliches Engagement.

Alle SDGs

United Nations Global Compact

DocMorris bekennt sich zum Global Compact der Vereinten Nationen (UNGC), der weltweit grössten Nachhaltigkeitsinitiative für Unternehmen mit dem Ziel, Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Strategien und Geschäftstätigkeiten an universellen Prinzipien in Bezug auf Menschenrechte, Arbeit, Umwelt und Korruptionsbekämpfung auszurichten. Unser Beitritt Anfang 2022 untermauert unseren Wunsch, zur Förderung gesellschaftlicher und ökologischer Ziele beizutragen und diesen Rahmen zu nutzen, um regelmässig über unsere Fortschritte zu berichten.

Mehr dazu

Fragen?

Möchten Sie mehr erfahren? Für alle Fragen rund um das Thema Nachhaltigkeit bei DocMorris steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung.

Weitere Ansprechpartner finden Sie hier:

Alle Kontakte
Sustainability Team